ICS-LJM Laser JailMaster
Das ICS-LJM schützt Personen und Geräte vor Gefahren durch Hochleistungslaser, indem es Gehäuse mithilfe der Active Guarding-Technologie von Lasermet aktiv überwacht.
Es verfügt über erweiterte Überwachungsfunktionen, darunter:
- Echtzeit-Erkennung von Gehäuseverletzungen
- Vier aktive Überwachungskreise in der Haupteinheit
- Erweiterungseinheiten für erweiterte Funktionalität
- Automatische Abschaltung des Lasers im Falle einer Störung
- Ausfallsichere Scharfschaltlogik zur Verhinderung einer versehentlichen Reaktivierung
Beschreibung
ICS-LJM für aktive Schutzsteuerung
Der Laser JailMaster ICS-LJM ist der Laser-Interlock-Controller der nächsten Generation von Lasermet, der einen zuverlässigen Schutz vor versehentlicher Exposition gegenüber Lasergefahren bietet.
Früher bekannt als LJIM (Laser Jailer Interface Module), überwacht der ICS-LJM Lasergehäuse mithilfe der Active Guarding-Technologie von Lasermet aktiv und gewährleistet so die Sicherheit von Personal und Ausrüstung.



Das ICS-LJM überprüft kontinuierlich die Unversehrtheit der Gehäusewände und Fenster, die mit dem Laser Jailer® Active Guarding System ausgestattet sind. Wenn ein Teil des Gehäuses beschädigt ist, schaltet das System den Laser sofort ab.
Integrierte Interlock®-Steuerung
Die Haupt-ICS-LJM-Einheit umfasst zwei Interlock-Bedienerausgänge und vier unabhängige Active Guarding-Schaltkreise.
Erweiterbar für komplexe Systeme
Die Erweiterungseinheit ICS-LJM-SO, der Son of Laser JailMaster, kann für zusätzliche Funktionen verwendet werden. Es können bis zu 31 Erweiterungseinheiten angeschlossen werden, die jeweils vier zusätzliche Active Guarding-Schaltkreise bereitstellen und so einen skalierbaren Schutz für große oder mehrräumige Gehäuse ermöglichen.
Ausfallsichere Scharfschaltlogik
Das System ist so konzipiert, dass es zwei externe potentialfreie Kontakte (in der Regel von einer SPS) benötigt, um scharf geschaltet zu werden. Das System wird nur scharf geschaltet, wenn alle Active Guarding-Schaltkreise gültig sind und die Sicherheitsbedingungen erfüllt sind.
Verhinderung einer unerwarteten Laseraktivierung
Sobald während einer Scharfschaltanforderung ein Fehler erkannt wird, schaltet das System nicht scharf – selbst wenn der Fehler behoben wird –, bis das Scharfschaltsignal zurückgesetzt und erneut ausgegeben wird. Es ist nicht möglich, das System zu scharf zu schalten, wenn bereits ein Fehler vorliegt.
ICS-LJM-Systemübersicht

Das ICS-LJM dient als zentrale Steuereinheit in einem Hochleistungs-Lasersicherheitssystem. Es ist mit der Erweiterungseinheit ICS-LJM-SO verbunden, die wiederum Signale von den an den Wänden und Fenstern des Lasergehäuses installierten aktiven Schutzschaltungen empfängt.
Diese Schaltkreise überwachen das Gehäuse kontinuierlich auf Verstöße oder Laserleckagen und gewährleisten so eine Sicherheitsüberwachung in Echtzeit. Das ICS-LJM kann auch in das CaLM-System (Control and Laser Monitoring) von Lasermet integriert werden, sodass der Systemstatus und die aktiven Schutzpanels auf einem Monitor angezeigt werden können, was die Fehlererkennung und Systemdiagnose erleichtert.
Der Laser ist über zweikanalige potentialfreie Kontakte mit dem ICS-LJM verbunden, wodurch sichergestellt wird, dass er nur aktiviert wird, wenn alle Sicherheitsbedingungen erfüllt sind. Diese nahtlose Integration schafft eine zuverlässige, ausfallsichere Lösung für die Lasersicherheit und ermöglicht die Kennzeichnung verwandter Produkte wie ICS-LJM SO, aktive Schutzpanels, CaLM und zweikanalige verriegelte Laser.
Diese integrierte Konfiguration bietet eine robuste und ausfallsichere Lösung für die Sicherheit von Hochleistungslasern und erleichtert die Kennzeichnung verwandter Produkte wie ICS-LJM-SO, aktive Schutzscheiben, CaLM und zweikanalige verriegelte Laser als Teil eines nahtlosen Sicherheitssystems.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.