Lasersicherheitssysteme am Imperial College London installiert
Lasermet hat erfolgreich ein umfassendes Lasersicherheitssystem an das renommierte Imperial College London geliefert und installiert. Die Installation war Teil der Renovierung der Thermofluids Division des Fachbereichs Maschinenbau in South Kensington. Das Projekt umfasste eine vollständige Palette an Lasersicherheitsausrüstung, die speziell für die strengen Sicherheitsstandards entwickelt und hergestellt wurde, die für den Einsatz von Hochleistungslasern in modernen Forschungsumgebungen erforderlich sind.

Installierte Lasersicherheitsausrüstung
Lasermet lieferte und installierte eine breite Palette an Lasersicherheitsprodukten, darunter:
- Laser-Sicherheitsvorhänge (motorisiert und manuell)
- Komplette Laserschutzgehäuse
- Flachfuß-Laser-Sicherheitsvorhänge
- Gekapselte Laser-Sicherheitsrollos
Jedes Produkt wurde speziell auf die Anforderungen der renovierten Anlage zugeschnitten, um einen optimalen Schutz für Mitarbeiter und Geräte zu gewährleisten.

Flache Laser-Abschirmungen
Die installierten flachen Abschirmungen bestehen aus zertifiziertem laserabweisendem Material, das für den Einsatz mit hochleistungsfähigen Laserstrahlen ausgelegt ist. Diese Abschirmungen stehen dank ihrer breiten Standfüße unabhängig voneinander und bieten Stabilität, ohne dass eine zusätzliche strukturelle Stütze erforderlich ist. Dank ihres modularen Aufbaus lassen sie sich innerhalb des Labors leicht neu positionieren, um sie an unterschiedliche Gerätekonfigurationen, wie z. B. Motoren und Laserüberwachungsgeräte, anzupassen.
Komplette Laserschutzgehäuse
Es wurden zwei große Laserschutzgehäuse installiert, die jeweils für den sicheren Einsatz von Lasern der Klassen 3B und 4 ausgelegt sind. Angesichts der potenziellen Gefahr, die von diesen Lasern über große Entfernungen ausgeht, ist eine robuste Einhausung unerlässlich. Die Gehäuse wurden so konstruiert, dass keine Laserstrahlung aus dem Labor austreten oder benachbarte Strukturen beeinträchtigen kann.

Vielseitige Gehäusekonfigurationen
Eines der Gehäuse verfügt über drei Wände aus laserblockierenden Paneelen, wobei die vierte Wand ein bestehendes Strukturelement ist. Im Inneren ist der Raum durch 2 Meter hohe Flachfuß-Bildschirme in sechs separate Räume unterteilt. Diese einzelnen Abschnitte ermöglichen den gleichzeitigen Laserbetrieb ohne gegenseitige Kontamination der Arbeitsbereiche.
Die zweite Einhausung verfügt über eine flexible Innenaufteilung mit laserundurchlässigen Vorhängen. Mit diesen Vorhängen lässt sich der Raum in vier Bereiche unterteilen. Wenn sie zur Mitte gezogen und miteinander verbunden werden, bilden die Vorhänge einzelne, abgeschlossene Räume. Alternativ können alle Vorhänge zurückgezogen werden, um einen großen, zusammenhängenden Raum zu schaffen. Diese Flexibilität ermöglicht vielfältige Forschungskonfigurationen.
Laser-Abschirmvorhänge

Herkömmliche Vorhänge oder Abschirmungen bieten keinen ausreichenden Schutz vor Laserstrahlen. Lasermet lieferte speziell entwickelte laserundurchlässige Vorhänge aus einem firmeneigenen Material. Diese Vorhänge dienen sowohl als Verdunkelungs- als auch als Laserschutzlösung. Das Material ist auf einer Seite weiß und auf der anderen schwarz; beide Seiten blockieren Laserstrahlung, wobei die weiße Seite einen erhöhten Schutz vor Hochleistungslasern bietet.
Das Imperial College London entschied sich sowohl für motorisierte als auch für manuelle Versionen dieser Vorhänge. Die motorisierten Optionen ermöglichen eine bequeme Neukonfiguration des Arbeitsbereichs auf Knopfdruck, während die manuellen Vorhänge eine kostengünstige und flexible Alternative darstellen.
Gekapselte laserblockierende Rollos
Zur Vervollständigung der Installation wurden gekapselte Rollos angebracht, um kleinere Fenster und Türöffnungen abzudecken. Diese Rollos, die sowohl motorisiert als auch manuell erhältlich sind, verwenden dasselbe zertifizierte laserblockierende Material wie die Vorhänge. Das gekapselte System ist in einem Aluminiumrahmen untergebracht, der alle Seiten des Rollos abdichtet und so eine vollständige Eindämmung der Laserstrahlung gewährleistet und Lichtlecks verhindert. Dies sorgt außerdem für ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild im gesamten Labor.
Unterstützung für laserbasierte Forschung
Die neue Lasersicherheitsausrüstung ermöglicht Forschern am Imperial College die Durchführung fortgeschrittener Studien zu Verbrennungsprozessen. Die Forschung, bei der die Ausbreitung von Flammen und das interne Verbrennungsverhalten mit Hilfe von Lasern überwacht werden, trägt zur Entwicklung sauberer, effizienterer Motoren und zur Reduzierung von Emissionen bei. Diese Bemühungen werden in Zusammenarbeit mit großen Motorenherstellern durchgeführt und stehen im Einklang mit den übergeordneten Zielen der ökologischen Nachhaltigkeit.
Über die Fakultät
Die Fakultät für Maschinenbau am Imperial College London ist eine der führenden Ingenieursfakultäten Großbritanniens. Sie konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Thermofluidwissenschaft und -technologie durch Spitzenforschung und Lehre. Zu den Aufgaben der Fakultät gehört die technische Entwicklung der Strömungsmechanik und Thermodynamik mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Energieerzeugung und -nutzung.
Schlussfolgerung


Die erfolgreiche Installation der Lasersicherheitssysteme von Lasermet am Imperial College London unterstreicht die Kompetenz des Unternehmens bei der Bereitstellung maßgeschneiderter, hochwertiger Sicherheitslösungen für moderne Forschungseinrichtungen. Durch die Kombination von modularer Flexibilität und zertifiziertem Laserschutz hat Lasermet eine sichere und anpassungsfähige Arbeitsumgebung für Forscher geschaffen, die Experimente mit Hochleistungslasern durchführen. Dieses Projekt festigt die Position von Lasermet als zuverlässiger Partner für Lasersicherheit in den Bereichen Wissenschaft, Industrie und Medizin.