ESRI Flume Lab der Swansea University – Zertifizierte Lasersicherheitsanlage
Forschungsinstitut für Energiesicherheit

Das Energy Safety Research Institute (ESRI) an der Swansea University konzentriert seine Forschung auf den Energiesektor.
Das Institut wird von Sponsoren aus der Industrie unterstützt. Es befasst sich mit Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Ausbau bestehender Energieprozesse sowie mit der sicheren Einführung und Integration neuer grüner Energietechnologien.
Der Entwurf und Bau eines neuen 3.800 m² großen Gebäudes ermöglicht es der Universität, die Qualität und den Umfang ihrer Forschungsarbeiten in den Bereichen Energie und Sicherheit auszubauen. Das Institut ist international ausgerichtet und Mitglied des Global Energy Safety Institute (gegründet 2011 in Houston, Texas), einem Schwesterinstitut der Rice University in Houston und Partner des National Corrosion Research Centre an der Texas A&M University (unterstützt von BP in Nordamerika).
ESRI-Flume: Lasersicher zertifiziert mit laserblockierenden Rollos
Im Rahmen seines Forschungsprogramms installierte ESRI einen 30 m langen Wellenkanal (oder Flume), in dem Laser zu Mess- und Analysezwecken eingesetzt werden. Dieser große Raum musste für das Personal in der Umgebung lasersicher gemacht werden. Das bedeutete, dass alle Türen und Fenster die Laserstrahlen während des Betriebs der Laser blockieren mussten. In der übrigen Zeit wurden die Türen genutzt und die Fenster mussten Tageslicht hereinlassen.

Das Problem wurde von Lasermet gelöst, die insgesamt 27 motorisierte Laser-Rollos herstellten und installierten – alle synchronisiert und mit den Türen verbunden, mit dem ICS-6 Laser Interlocked Controller, der den Laser erst dann freigab, wenn alle Türen und Rollos geschlossen waren. Die Betätigung eines zweikanaligen Verriegelungsschalters an der Unterseite jedes Rollos bestätigte dem Controller, dass jedes Rollo geschlossen war.
ESRI entschied sich für vollständig motorisierte Rollos anstelle von manuell bedienbaren Modellen, da das Schließen aller 27 Rollos über eineinhalb Stunden gedauert hätte. Die Dokumentation zum Öffnen und Schließen der Rollos finden Sie unten:
Systemübersicht


Wie funktioniert das?

ICS-6 ELISe Interlock®-Steuerung
Die Rollos und Verriegelungsschalter sind über einen Zweikanal-Schaltkreis mit der ICS-6 Interlock-Steuerung (Vorgängermodell des ICS-9 von Lasermet) verbunden. Die Interlock-Steuerung gibt den Laser erst dann frei, wenn alle Verriegelungsschalter geschlossen sind. Zweikanal-Schalter sind sicherer, da sie über normalerweise geschlossene und normalerweise offene Kontakte verfügen. Alle müssen funktionieren, um eine echte Verbindung zu gewährleisten.
Schlussfolgerung


Die Zusammenarbeit zwischen ESRI und Lasermet zeigt, wie fortschrittliche Sicherheitstechnik Spitzenforschung unterstützen kann. Durch die Installation von 27 voll motorisierten, laserblockierenden Rollos, die in den Laser-Interlock-Controller ICS-6 integriert sind, hat ESRI eine sichere Umgebung für laserbasierte Experimente geschaffen, ohne die Betriebseffizienz oder den Zugang zu natürlichem Licht zu beeinträchtigen. Diese Lösung spiegelt das Engagement von ESRI für Sicherheit und Innovation wider und setzt einen hohen Standard für Energieforschungseinrichtungen weltweit.