Lasermet’s Laser Castle sicheres Einschließen von Laserstrahlung während der Stilllegung in Sellafield
Sellafield Ltd ist die juristische Person, die für Sellafield verantwortlich ist, das sich im Besitz der Nuclear Decommissioning Authority befindet.
Sellafield hat die Entwicklung der britischen Atomindustrie vorangetrieben, von der Produktion von Plutonium für das Atomwaffenprogramm des Landes bis hin zur Entwicklung der Kernenergieerzeugung. Heute steht das Unternehmen vor der Herausforderung, die Altlasten aus den frühen Betriebszeiten des Standorts zu beseitigen, darunter einige der gefährlichsten Atomanlagen Europas.
Sellafield beherbergt die ältesten kerntechnischen Anlagen Großbritanniens und konzentriert seine Bemühungen auf die sichere Beschleunigung der Sanierung der ältesten Anlagen.

Verringerung der Größe von Handschuhkästen
Eine der Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, ist die Stilllegung von Handschuhkästen, die mit Alpha-Strahlern kontaminiert sind. Ein Handschuhkasten ist ein versiegelter Behälter, der die Handhabung von Gegenständen in einer separaten Atmosphäre ermöglicht.
Handschuhkästen, die für Forschung, Entwicklung und Betrieb verwendet werden und das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, werden im Rahmen des Sanierungsprogramms des Standorts stillgelegt.

Viele davon sind mit alpha-haltigem Material kontaminiert, und die aktuellen Stilllegungspläne sehen manuelle Techniken vor, die oft gefährlich und zeitaufwändig sind. Es besteht die Notwendigkeit, diese Herausforderung mit alternativen Technologien anzugehen, um eine sicherere, effizientere Stilllegung zu geringeren Kosten zu erreichen.
In einem bestehenden Labor auf dem Gelände von Sellafield wurde eine Anlage zur Verkleinerung von Gloveboxen gebaut. Die Anlage ist von Lasermets Laser Castle – einer Lasersicherheitshaube – umgeben. Diese in sich geschlossene Laserschneidanlage reduziert das Risiko für das Bedienpersonal bei der Fernverkleinerung von mit Alpha-Strahlung kontaminierten Gloveboxen.
Sie umfasst ein Laserschneidsystem, das auf einem Roboterarm mit sechs Freiheitsgraden montiert ist, sowie eine Abfallrückgewinnung und minimale manuelle Eingriffe, die alle innerhalb des Laser Castle untergebracht sind.

Alpha Active Demonstrator (AAD)
Die inaktiven Versuche sind nun abgeschlossen, aktive Tests sind für Anfang 2022 geplant. Es wird eine Phase aktiver Demonstrationen stattfinden, um die vordefinierten Lernziele zu erreichen und künftige Entscheidungen über die Leistungsfähigkeit zu ermöglichen.
Im Rahmen des AAD-Projekts wird entschieden, ob eine zentrale Abbauanlage ausgebaut und gebaut werden soll oder ob ein weiterer Engineered Drum Store oder Abfallbehandlungsanlage erforderlich ist, um zusätzliche Abfälle aus der Stilllegung von mit Alpha-Strahlung kontaminierten Handschuhkästen aufzunehmen.

Laser-Einschluss mit Laser Castle
Um die kontaminierten Handschuhkästen außer Betrieb zu nehmen, muss ihr Volumen reduziert werden. Dies geschieht mit einem Laserschneidroboter mit mehreren Achsen, der sicher in einer Laserschutzhaube installiert ist. Die Haube verhindert das Entweichen von Laserstrahlung während des Laserschneidvorgangs.
Diese Haube mit der Bezeichnung Laser CastleTM hat die Größe eines großen Raums und verhindert, dass Laserstrahlung entweicht und Verletzungen verursacht, während der Laser in Betrieb ist. Laser Castle ist eine modular aufgebaute Lasersicherheitshaube, die einer Laserstrahlung von mehreren kW standhält und intakt bleibt.
Aktive Schutzvorrichtung
Um die Sicherheitsmaßnahmen noch weiter zu erhöhen, hat Lasermet einen zusätzlichen Sicherheitsmechanismus namens Laser Jailer® installiert.
Dabei handelt es sich um ein Aktives Laserschutzsystem, das den gesamten Innenraum des Gehäuses einschließlich der Türen, Wände und des Daches abdeckt. Seine Funktion besteht darin, den Lasersicherheitseingang zu isolieren, um die Emission von Laserstrahlung innerhalb von 50 ms zu stoppen, falls der Strahl versehentlich auf eine der Innenflächen trifft. Dies geschieht mithilfe eines Laser Interlock®-Controllers, der die um die Innenflächen herum installierten Schaltkreise kontinuierlich überwacht. Durch den Einsatz von Laser Jailer wird das Entweichen von Laserstrahlung aus der Kabine verhindert und der Laserschneiderstrahl daran gehindert, weitere Schäden am Gehäuse zu verursachen.
