Lasermet’s Laser Castles bieten Lasersicherheit für Talens

Talens Systems (ein Unternehmen der Etxe-Tar-Gruppe mit Sitz in Spanien)

Lasermet Laser Castles sorgen für Lasersicherheit für die Mitarbeiter von Talens bei der Laserhärtung von Kurbelwellen in Spanien

Talens Systems (ein Unternehmen der Etxe-Tar-Gruppe mit Sitz in Spanien) hat einen zweiten Laser Castle für seinen Laserbearbeitungsbereich bestellt und Ende Mai 2016 erhalten. Talens Systems entwickelt flexible Laser-Wärmebehandlungssysteme für die Automobilindustrie, die Öl- und Gasindustrie sowie für den Bereich der erneuerbaren Energien.

Die Lieferung und Integration der Lasersicherheitszelle Laser Castle gewährleistet den Schutz des Personals vor gefährlicher Laserstrahlung. Die Konstruktion, Fertigung, Installation, Inbetriebnahme und Lasersicherheitszertifizierung der vollständig verriegelten Zelle wurde vom Lasermet-Installationsteam durchgeführt.

Die Laser Castle-Kabine ist in dieser Animation zu sehen, die den Laserprozess umschließt
Wenn die Kabine entfernt wird, wird die Ausrüstung sichtbar
Die beiden miteinander verriegelten Lasertüren können nur geöffnet werden, wenn die LED-Anzeige „Keine Gefahr – Laser aus“ grün leuchtet
Wenn der Laser scharf ist, sind die beiden miteinander verriegelten Türen magnetisch verriegelt und der Status wird durch die rot leuchtende LED-Anzeige „Gefahr – Laser ein“ angezeigt.
Der Laserhärtungsprozess der Kurbelwelle in der Lasersicherheitskabine

Das aktive Laserschutzsystem “Laser Jailer” umgibt den Innenraum der Kabine. Die Verbindungen zu den aktiven Schutzpaneelen an der Rückseite der Türinnenseite sind zu sehen.


Das aktive Schutzsystem ist installiert, um das Entweichen von hochleistungsfähiger Laserstrahlung zu verhindern. Wenn ein Laserstrahl versehentlich auf den Kabineninnenraum trifft, schaltet die Lasersicherheits-Verriegelungssteuerung den Laser sofort ab und macht ihn damit sicher.

Warum Talens sich für Laser Castle entschieden hat

Kunden haben außerdem die Möglichkeit, das Lasermet-Laserrauchabsaugsystem “I-Extract” oder “Swallow” zu integrieren, das in den Absaugkanal der Schutzvorrichtung eingebaut werden kann.

Laser Castle ist eine zertifizierte Lasersicherheitshaube, die einen Roboter mit einem leistungsstarken Multi-kW-Laser beliebiger Wellenlänge isoliert. Wenn beispielsweise der Laserstrahl auf die Haubenwand trifft, verhindert die energieabsorbierende Konstruktion je nach Leistungsdichte für mehrere Minuten das Entweichen des Multi-kW-Laserstrahls.

Für noch höhere Leistungsdichten und leistungsstärkere Laser mit mehreren kW kann zusätzlich zu den passiven Funktionen des Laser Castle das aktive Schutzsystem von Lasermet eingesetzt werden. Das aktive Schutzsystem Laser Jailer schützt Personen außerhalb des Gehäuses im Falle eines Streulaserstrahls, indem es den Lasersicherheitseingang zum Laser in weniger als 50 ms isoliert. Das bedeutet, dass der Laserstrahl, wenn er auf die Innenseite der Gehäusewand trifft, durch die ICS-Verriegelungssteuerung praktisch sofort abgeschaltet wird.

Weitere Optionen sind der Glaser Jailer – das aktive Laserfilterfenster –, der als Alternative zur HD-Videoüberwachung eingesetzt werden kann. Weitere Optionen sind manuelle, automatische oder Guillotine-Türen und Drehtische, die Werkstücke sicher zwischen dem Inneren und Äußeren des Gehäuses transportieren.

Lasermet Laser Castle Photo
Laser Safety Enclosure – “Laser Castle”

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: +49 152 14049760
[email protected]