Das Laserschutzsystem für optische Tische: ein Gemeinschaftsprodukt von NPL und Lasermet

Lasermet und das National Physical Laboratory (NPL) haben gerade ihr neues Gemeinschaftsprodukt Optoblok auf den Markt gebracht, ihre neueste Sicherheitsausrüstung für den Einsatz in optischen Labors.

Optoblok, das Laserschutzsystem für optische Tische, wurde speziell entwickelt, um das Risiko zu verringern, dass Laserstrahlen versehentlich auf Personen im Laseroptiklabor gerichtet werden. Dieses neue modulare System lässt sich nahtlos auf optische Tische montieren und bildet eine 300 mm hohe Wand.

Das System besteht aus zertifizierten laserblockierenden Wandpaneelen, Pfosten (zum Anschrauben an den Tisch) und Kanalpfosten, die entweder gerade oder rechtwinklig sind, um die Wandpaneele miteinander zu verbinden. Die Kanalpfosten und Wandpaneele lassen sich einfach in die dafür vorgesehenen Stellen einsetzen. Sie können bei Bedarf befestigt werden oder an ihrem Platz bleiben – bereit für die nächste Konfiguration der Optiktests. Das System ist sowohl mit metrischen als auch mit imperialen Optiktischen kompatibel, da es metrische oder imperiale Gewinde und Abstände verwendet.

Der modulare Aufbau von Optoblok ermöglicht die Trennung einzelner Tischbereiche

Das Problem wurde durch das Joint Venture NPL-Lasermet gelöst

Das zu lösende Sicherheitsproblem bestand darin, eine Methode zu finden, um zu verhindern, dass Laserstrahlen aus dem Laseroptiktisch austreten. Austretende Laserstrahlen könnten leicht durch das Labor wandern und die Augen oder Haut von Personen schädigen sowie möglicherweise mit anderen Vorgängen an benachbarten Optiktischen in Wechselwirkung treten.

Nach Prüfung einer Reihe von Optionen benötigte das NPL-Team eine Lösung, die kostengünstig, anpassungsfähig, leicht, schnell und einfach zu ändern war, um der ständig steigenden Zahl von Experimenten und Tests gerecht zu werden, die von zahlreichen wissenschaftlichen Organisationen, Universitäten, Institutionen, Unternehmen, Einzelpersonen und natürlich den NPL-Teams selbst durchgeführt werden.

Optoblok ermöglicht die Kabelführung durch ein Labyrinth

Einfaches Kabeleinführungssystem mit Optoblok Designer-Software

Einer der wichtigsten Aspekte war ein sicheres, anpassungsfähiges und einfaches System mit Laser-Sperrwänden, das die Kabeleinführung und -änderung für die nächste Konfiguration erleichtert. Einer der wichtigsten Vorteile von Optoblok ist die Bereitstellung von Kabeleinführungspunkten, die beispielsweise Steuerkabel mit großem Durchmesser problemlos aufnehmen können. Diese sind im Optoblok-System problemlos zu realisieren, da die Optoblok-Designer-Software, die potenziellen Kunden kostenlos zur Verfügung steht, um Optoblok nach ihren Anforderungen zu entwerfen und zu spezifizieren, drei empfohlene Optionen zur Auswahl bietet. Die drei Labyrinth-Optionen sind für kleine, mittlere und große Kabeleinführungen mit einer minimalen Anzahl von Komponenten ausgelegt.

Das Konstruktionsprogramm schlägt ein Labyrinthsystem vor, das die optimale (in der Regel minimale) Anzahl von Komponenten für die Kabelführung in den Tisch bietet und so den Biegeradius der Kabel maximiert und gleichzeitig den Eintrittsabstand minimiert, um jede Sichtlinie zu vermeiden, die von einem Laserstrahl genutzt werden könnte. Dadurch wird sichergestellt, dass bis zu einer Höhe von 300 mm keine Sichtlinie zum Austrittspunkt des Laserstrahls besteht.

Das Optoblok-System bietet einen optimalen Laserschutz an der Kante des Lasertisches – oder sogar unmittelbar um die zu prüfende Laseroptik herum. Im letzteren Fall kann der Rest des Optiktisches für andere Arbeiten genutzt werden, da er sicher vom ersten Laserarbeitsbereich getrennt ist.

Der modulare Aufbau von Optoblok kann für alle Größen von optischen Tischen verwendet werden

Das Ergebnis von NPL

Nach der Zusammenarbeit mit Lasermet bei der Konzeption und den Designanforderungen ist NPL mit dem Ergebnis dieses Designprojekts und dessen Kommerzialisierung durch Lasermet sehr zufrieden. Das Optoblok-System ist bereits im Laseroptiklabor von NPL im Einsatz.

Das National Physical Laboratory (NPL) ist eine der führenden Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen Großbritanniens. Es ist ein weltweit führendes Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Anwendung der genauesten Standards, wissenschaftlichen Erkenntnisse und Technologien. Die Organisation bietet Unternehmen Zugang zu weltweit führender Unterstützung und technischem Fachwissen und schafft so das absolute Vertrauen, das erforderlich ist, um Wettbewerbsvorteile aus neuen Materialien, Techniken und Technologien zu erzielen. NPL entwickelt und pflegt die primären Messstandards des Landes und unterstützt eine Infrastruktur für rückverfolgbare Messungen in ganz Großbritannien und weltweit, um Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: +49 152 14049760
[email protected]