Laser-Klassifizierungsetikett
Laserklassen sind ein standardisiertes System zur Klassifizierung von Lasern anhand ihrer potenziellen Gefahren für menschliche Augen und Haut. Das Klassifizierungssystem trägt zur Sicherheit bei der Arbeit mit Lasern bei, indem es für jede Klasse Sicherheitsmaßnahmen und geeignete Schutzausrüstung festlegt.
Wählen Sie eine Option für die Vorschau aus.
Beschreibung
Label-Teilenummernmatrix

Laser-Klassen
Klasse 1 | Diese Klasse ist unter allen Betriebsbedingungen augensicher. |
Klasse 1M | Diese Klasse ist für die direkte Betrachtung mit bloßem Auge sicher, kann jedoch bei Verwendung optischer Instrumente gefährlich sein. Im Allgemeinen erhöht die Verwendung von Lupen die Gefahr durch einen weit divergierenden Strahl (z. B. LEDs und bloße Laserdioden), und Ferngläser oder Teleskope erhöhen die Gefahr durch einen breiten, kollimierten Strahl (wie er beispielsweise in Telekommunikationssystemen mit offenem Strahl verwendet wird). Strahlung der Klassen 1 und 1M kann sichtbar, unsichtbar oder beides sein. |
Klasse 2 | Dies sind sichtbare Laser. Diese Klasse ist unter allen Betriebsbedingungen bei versehentlichem Betrachten sicher. Sie kann jedoch für Personen unsicher sein, die absichtlich länger als 0,25 Sekunden in den Laserstrahl blicken und dabei ihre natürliche Abneigung gegen das sehr helle Licht überwinden. Die Strahlung der Klassen 2 und 2M ist sichtbar, kann aber unter bestimmten Bedingungen auch einen unsichtbaren Anteil enthalten. |
Klasse 2M | These are visible lasers. Dies sind sichtbare Laser. Diese Klasse ist bei versehentlichem Betrachten mit bloßem Auge unbedenklich, solange die natürliche Abwehrreaktion nicht wie bei Klasse 2 überwunden wird, kann jedoch (selbst bei versehentlichem Betrachten) gefährlich sein, wenn sie mit Hilfe optischer Instrumente betrachtet wird, wie bei Klasse 1M. Die Strahlung der Klassen 2 und 2M ist sichtbar, kann jedoch unter bestimmten Bedingungen auch einen unsichtbaren Anteil enthalten. |
Klasse 3R | Strahlung dieser Klasse gilt als risikoarm, aber potenziell gefährlich. Der Grenzwert für Klasse 3R beträgt das Fünffache des geltenden Grenzwerts für Klasse 1 (für unsichtbare Strahlung) oder Klasse 2 (für sichtbare Strahlung). Die sichtbare Klasse 3R entspricht in etwa der Klasse IIIA der US-amerikanischen Vorschriften. |
Klasse 3A | Klasse 3A gilt als mäßig gefährlich für die Augen. Es ist wichtig, Laser der Klasse 3A verantwortungsbewusst zu verwenden und zu vermeiden, den Laserstrahl auf die Augen von Personen oder reflektierende Oberflächen zu richten. Klasse 3A entspricht in internationalen Vorschriften der Klasse 3R. |
Klasse 3B | Radiation in this class is very likely to be dangerous. The radiation can be a hazard to the eye or skin. However, viewing of the diffuse reflection is safe. |
Klasse 4 | Dies ist die höchste Klasse der Laserstrahlung. Die Strahlung dieser Klasse ist sehr gefährlich, und das Betrachten der diffusen Reflexion kann gefährlich sein. Laserstrahlen der Klasse 4 können Materialien, auf die sie projiziert werden, in Brand setzen. |
Bestelloptionen
Die Etiketten sind in fünf verschiedenen Größen erhältlich. Das größte Etikett hat eine Größe von 200 × 100 mm, das kleinste von 32 × 16 mm.
