RollosSchützen Sie Ihre Mitarbeiter und Dritte vor Streulaserstrahlung
Kettenbetriebenes gekapseltes Laserblockierrollo
Die meisten Laser der Klasse 4 und viele Laser der Klasse 3B stellen über sehr große Entfernungen eine Augengefahr dar. Daher ist ein umfassender Schutz der Lasersicherheit überall dort erforderlich, wo sie vorhanden sind.
Es muss verhindert werden, dass Laserstrahlung durch die Fenster von Labors und Produktionsanlagen entweicht. Gewöhnliche Vorhänge oder Bildschirme können einen Laserstrahl selten stoppen, und es sind speziell entwickelte Blockierungsprodukte erforderlich.
Die Laserblocker-Rollos von Lasermet sind als passives Schutzsystem konzipiert, um zu verhindern, dass Laserlicht aus dem Theater, Labor oder der Laseranlage austritt, in dem Laser der Klassen 3B oder 4 verwendet werden, entweder zum Schutz vor versehentlichem Kontakt mit dem Laserstrahl oder langfristig Blockierung der Laserstrahlung bei niedrigeren Leistungsdichten.
Die Jalousien sind so angebracht, dass sie Fenster abdecken (und Türen, in die ein Fenster eingebaut ist), und es gibt Optionen, die der Anwendung entsprechen.
Für die gekapselten Laserblockierrollos von Lasermet stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Die Jalousien können manuell per Kette oder Kurbel betätigt werden.
- Alternativ kann die motorisierte Version (24 V AC oder 230 VAC für größere Jalousien) per Fernbedienung bedient werden - entweder drahtlos oder fest verdrahtet.
Eingekapseltes Laserblockierrollo
Eingekapselte Lasersicherheitsrollos werden aus Lasermets speziell entwickeltem Laserblockiermaterial hergestellt, das als „Orca“ -Laserblockiermaterial bezeichnet wird.
Die Jalousie ist in einen weißen Aluminiumrahmen eingebaut, der die Oberseite, beide Kanten und die Unterseite der Jalousie einschließt. Dies verhindert, dass Laserstrahlen um die Seiten der Jalousie laufen, blockiert jegliches direkte Licht und sorgt für ein ordentliches Finish.
Das für die Rollos verwendete Orca-Material wurde speziell von Lasermet entwickelt. Alle Lasermet-Laserblockerprodukte sind CE-gekennzeichnet und nach EN 60825-4 (Sicherheit von Laserprodukten Teil 4: Laserschutz) zertifiziert.
Für Kunden ist es wichtig, dass die Rollläden zertifiziert sind und das Material gemäß den relevanten Lasersicherheitsstandards getestet wurde. Wenn nicht konformes Material verwendet wird, z. B. ungetestetes, nicht zertifiziertes Sonnenschutzmaterial, kann dies dazu führen, dass Laserstrahlen in die Jalousie eindringen und folglich Personen und / oder Geräte schädigen
Interlocked Laser Blocking Rollos
PEL-Bewertungen für Orca-Laser-Rollläden: BS EN IEC 60825-4
Die vom Material angegebenen Schutzzeiten bei verschiedenen Leistungsdichten sind in den nachstehenden Spezifikationen angegeben.
Bestrahlter Bereich | PEL (T3) 10s | PEL (T2) 100s | |
Schwarze oder weiße Seite | 4mm² | 3.9 MW / m² | 2.2 MW / m² |
2000mm² | 0.62 MW / m² | 0.35 MW / m² |
Ein alternatives Rollo-Material ist von Lasermet erhältlich, das für bestimmte Umgebungen geeignet ist. Das Material heißt „Wolf“ und ist auf beiden Seiten dunkelgrau. Das Wolf-Material hat eine niedrigere PEL-Bewertung, reicht aber bis zu bestimmten Grenzen aus. Um das für Ihre Anforderungen geeignete Material auszuwählen (für Vorhänge oder Rollläden), lesen Sie die technischen Daten hier an...
PEL-Bewertungen für Wolf Laser Blocking Rollos
Bestrahlter Bereich | PEL (T3) 10s | PEL (T2) 100s | |
Schwarze oder weiße Seite | 4mm² | 248 kW / m² | 140 kW / m² |
2000mm² | 124 kW / m² | 70 kW / m² |
Das Wolf-Laserblockierungsmaterial war zuvor als Blackcat-Laserblockierungsmaterial bekannt.